Allgemeine Tipps zum Wanderschuh-Kauf
Grundsätzlich ist eine gute Passform das A und O. Der Schuh sollte den Fuß eng umschließen, aber natürlich nicht drücken. Eine ausgewogene Dämpfung sowie eine weiche Polsterung sorgen für guten Tragekomfort. Zusätzlich sollte der Schuh ein möglichst natürliches Abrollverhalten und Laufgefühl unterstützen. Das Probelaufen im Laden ist also ein Muss. Denn wenn sich der Schuh unnatürlich und steif anfühlt, ist er nicht der richtige. Bestenfalls verlegt man den Schuhkauf auf den Nachmittag oder Abend, da die Füße im Laufe des Tages etwas größer werden und trägt beim Anprobieren bereits Wandersocken. Für anspruchsvolleres Gelände mit Geröll und Felsen eignen sich Modelle mit knöchelhohem Schaft. Diese sorgen für Halt, Stabilität und verhindern schmerzhaftes Umknicken. Damit nichts an der Haut scheuert, ist es sinnvoll, bei Schuhen mit hohem Schaft auch entsprechend hohe Socken zu tragen.
Vom Lightwalker bis zum Hochgebirgsschuh
Beginnen wir mit dem Finden des richtigen Schuhs für ein bestimmtes Anwendungsgebiet. Schuhspezialist Alfons Meindl hat bereits 1976 eine Einteilung entwickelt, die bis heute Gültigkeit hat (hier nachzulesen: Anwendungsgebiete | Meindl - Shoes For Actives). Sie umfasst sechs Kategorien:
- A: Lightwalker
- A/B: Wanderer
- B: Trekking „Klassiker“
- B/C: Trekkingschuh
- C: Hochgebirgsschuh
- D: Ultimativer Hochgebirgsschuh
Laut Meindl eignen sich die Modelle der Kategorien A und B für Einsteiger, einfache bis anspruchsvolle Wanderungen und leichte Trekking-Touren. Je ambitionierter das Vorhaben und je schwieriger der Untergrund, desto höher der Buchstabe in der Meindlschen Einteilung. In Kategorie D findet sich schließlich der „Ultimative Hochgebirgsschuh“, der für extreme Einsätze in kritischem Gelände, wie zum Beispiel Eisklettern, geeignet ist.
Mit Fachberatung zum perfekten Wanderschuh
Da die meisten Menschen in weniger anspruchsvollen Gefilden unterwegs sind, führt McTREK Wanderschuhe der Kategorien A bis B/C. Unsere Empfehlung lautet: Überlege dir, welche Touren du angehen willst und treffe eine realistische Einschätzung, was du körperlich und gesundheitlich schaffen kannst und möchtest. Anschließend solltest du dich professionell beraten lassen. Dafür stehen dir die kompetenten und hilfsbereiten Mitarbeiter:innen in unseren McTREK Filialen in ganz Deutschland zur Seite. Wir empfehlen dir eine Fachberatung in einem Ladengeschäft. Schließlich sollen dich deine neuen Schuhe lange tragen und einwandfrei passen. Hierbei ist nicht nur die Schuhgröße ausschlaggebend, sondern auch die Fußform. Welches Material bevorzugst du: Leder oder Textil? In welchem Klima wirst du unterwegs sein? Ist eine warme Fütterung sinnvoll oder sollte der Schuh über ein Belüftungssystem verfügen? Du siehst, Möglichkeiten gibt es viele und die Wahl des richtigen Schuhwerks kann herausfordernd sein. Wir von McTREK helfen dir gern dabei, dich in diesem breiten Angebot zurechtzufinden und den für dich perfekten Schuh auszuwählen.
Unsere Empfehlungen in den Kategorien A bis B/C
Um dir einen ersten Überblick über die unterschiedlichen Modelle zu verschaffen, stellen wir dir nun jeweils ein Paar Schuhe aus den ersten vier Kategorien nach Meindl vor. Alle Modelle, die wir ausgesucht haben, sind mit GORE-TEX® ausgerüstet. GORE-TEX® ist eine wasserdichte und atmungsaktive Membran, die dich sogar bei starkem Schnee und Regen trocken hält. Obwohl die Membran wasserdicht ist, kann Schweiß in Form von Wasserdampf nach außen gelangen. Denn „Dampf-Tropfen“ sind viel kleiner als Wassertropfen und passen somit durch die gitterartige Struktur der Membran hindurch. Trockene und gleichzeitig gut belüftete Füße – einfach genial.